Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten der Besucher*innen von kiwihr.com
KiwiHR verarbeitet die personenbezogenen Daten der Besucher*innen von kiwihr.com, einschließlich der Nutzer*innen des SaaS (Besucher*innen), wie in diesem Absatz beschrieben.
KiwiHR erhebt und verwendet die personenbezogenen Daten der Besucher*innen für folgende Zwecke:
- Zum Funktionieren der Website;
- Zur Überwachung der Leistung der Website;
- Zur Unterstützung des Geschäftsbetriebs von KiwiHR, einschließlich Vertrieb und Marketing;
- Zur Verbesserung und Optimierung der Website und der Dienste von KiwiHR.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die für die in diesem Absatz aufgeführten Zwecke verwendet werden, sind folgende:
- Gerät, Browser und Referrer;
- Eindeutige Kennungen;
- Zeitzone und ungefährer Standort;
- Nutzung der Website;
- Anfragen und Antworten, die an Ihr Gerät und von Ihrem Gerät gesendet werden.
KiwiHR und seine Partner platzieren Cookies für alle in diesem Absatz aufgeführten Zwecke.
KiwiHR nimmt seine berechtigten Interessen an der Verarbeitung personenbezogener Daten für die in diesem Absatz aufgeführten Zwecke wahr. Diese berechtigten Interessen entsprechen den Zwecken, für die KiwiHR personenbezogene Daten verarbeitet. Die in diesem Absatz aufgeführten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Verantwortung für personenbezogene Daten der SaaS-Nutzer*innen des bzw. der Kund*in
In einigen Fällen verarbeitet KiwiHR personenbezogene Daten als Dienstleistung für SaaS-Kund*innen. Der SaaS ist der Software-as-a-Service für das Personalmanagement, den KiwiHR Kund*innen (Kund*innen) anbietet. In diesen Fällen trägt der bzw. die Kund*in die Verantwortung für die personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, d. h., der bzw. die Kund*in ist der bzw. die Verantwortliche und KiwiHR ist der Auftragsverarbeiter. Endnutzer*innen des SaaS (Nutzer*innen) sollten sich immer an den bzw. die Kund*in wenden, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie ihre personenbezogenen Daten mit unserem SaaS verarbeitet werden und welche Verantwortlichkeiten der bzw. die Kund*in im Gegensatz zu KiwiHR hat.
Dieses Dokument beschreibt die Verarbeitungstätigkeiten in Bezug auf die Nutzer*innen des SaaS, wenngleich KiwiHR nicht immer der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen ist. Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument mitunter nicht auf die Verarbeitungstätigkeiten des bzw. der Kund*in zutrifft.
Personenbezogene Daten von SaaS-Nutzer*innen
KiwiHR bietet seinen Kund*innen (Kund*innen) Software-as-a-Service für das Personalmanagement (SaaS) an und verarbeitet die personenbezogenen Daten der Endnutzer*innen des SaaS (Nutzer*innen) zu folgenden Zwecken:
- Abrechnung und Verwaltung von KiwiHR;
- Vertrieb und Marketing der Produkte und Dienstleistungen von KiwiHR.
Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Nutzer*innen werden verarbeitet:
- Kontaktdaten wie Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
- Kommunikation per E-Mail, Chat und Telefon;
- Der Name des Unternehmens, für das der bzw. die Nutzer*in arbeitet, und die Funktion des bzw. der Nutzer*in in diesem Unternehmen;
- Abrechnungsdetails.
Bitte beachten Sie, dass Kund*innen personenbezogene Daten von Nutzer*innen auch für ihre eigenen Zwecke verarbeiten und dass diese Verarbeitung von KiwiHR im Auftrag des bzw. der Kund*in im Rahmen des SaaS durchgeführt wird, wobei KiwiHR in diesem Fall nicht (direkt) für die Verarbeitung verantwortlich ist und diese auch nicht unter diese Datenschutzerklärung fällt.
KiwiHR löscht personenbezogene Daten von Nutzer*innen, nachdem die mit den personenbezogenen Daten verbundenen Dienste gelöscht wurden und die personenbezogenen Daten für keinen der in diesem Absatz aufgeführten Zwecke mehr erforderlich sind.
Wenn ein*e Kund*in bzw. Nutzer*in den Software-as-a-Service für Recruitment bzw. Talentakquise, die unter dem Markennamen „Recruitee” (Recruitee SaaS) von KiwiHR vermarktet wird, erwirbt oder ein*e Testnutzer*in für den Recruitee SaaS wird, gilt (zusätzlich) die folgende Datenschutzerklärung von Recruitee: https://recruitee.com/privacy-policy.
Social Media und verbreitete Inhalte
KiwiHR nutzt gegebenenfalls die Dienste unserer Partner, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben oder Ihnen Inhalte zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel stellen wir Ihnen mitunter über unsere LinkedIn-Seite Artikel zur Verfügung. Die Dienste der Partner von KiwiHR können auch für KiwiHR und seine Partner verwendet werden, um personenbezogene Daten zu verarbeiten oder Cookies auf Ihrem Gerät zu folgenden Zwecken zu platzieren:
- Vertrieb und Marketing der Produkte und Dienstleistungen von KiwiHR;
- Verbesserung unseres Produkts und der Erfahrung der Nutzer*innen;
- Vordenkerrolle und Branding;
- Kommunikation mit Kund*innen und potenziellen Kund*innen.
KiwiHR kann die folgenden personenbezogenen Daten für die oben in diesem Absatz aufgeführten Zwecke verarbeiten:
- Social-Media-Profil;
- Eindeutige Kennungen;
- Kontaktdaten.
KiwiHR kann auch öffentliche Social-Media-Beiträge verarbeiten, um auf dem Laufenden zu bleiben und auf Social-Media-Aktivitäten in Bezug auf sein Geschäft zu reagieren.
Google reCAPTCHA
Um das Anmeldeformular für den SaaS zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA von Google. Mit reCAPTCHA können wir feststellen, ob eine Anmeldung durch eine reale Person oder ein automatisiertes Skript erfolgt. Dazu wertet Google reCAPTCHA verschiedene Informationen wie IP-Adresse, Verweildauer des bzw. der Besucher*in auf der Website oder Mausbewegungen des bzw. der Nutzer*in aus. Diese Analyse startet automatisch, sobald der bzw. die Website-Besucher*in der Cookie-Richtlinie zustimmt. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen finden im Hintergrund statt, und die Besucher*innen werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website, insbesondere das Anmeldeformular, vor missbräuchlichen automatisierten Skripten zu schützen.
Weitere Informationen zu reCAPTCHA finden Sie auf der Webentwickler*innen-Seite von Google unter developers.google.com/recaptcha/. Weitere Informationen darüber, welche Daten Google erhebt und wofür diese Daten verwendet werden, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Werbung
Die folgenden Unternehmen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die für Marketing- und Vertriebszwecke erhoben wurden, um KiwiHR dabei zu unterstützen, Ihnen die Werbung von KiwiHR auf Websites und Anwendungen Dritter anzubieten: Facebook, G2, Google, LinkedIn, Microsoft (Bing), Twitter, Quora, Oath (Yahoo), Reddit und Outbrain. Zu diesen Zwecken werden eindeutige Kennungen (mithilfe von Cookies), Kontaktinformationen und der Browserverlauf verarbeitet. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist auf den folgenden Seiten möglich:
https://optout.aboutads.info/ (Facebook, Google, LinkedIn, Microsoft, Twitter, Oath und Outbrain)
https://www.g2.com/static/cookie_policy (G2)
https://www.quora.com/optout (Quora)
https://www.reddit.com/personalization/ (Reddit)
E-Mails und sonstige Kommunikation
KiwiHR kann Ihnen E-Mails mit Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von KiwiHR oder andere Informationen senden, die Sie interessieren könnten. E-Mails werden nur versendet, wenn Sie Ihre Zustimmung dazu erteilt haben, es sei denn, Sie registrieren sich für die Dienste von KiwiHR. Wenn Sie sich für einen KiwiHR-Dienst registriert haben, erhalten Sie möglicherweise E-Mails über ähnliche Dienste, oder um Sie dabei zu unterstützen, unsere Dienste erfolgreich zu nutzen. Sie können uns per E-Mail kontaktieren, um sich von unseren E-Mails abzumelden, oder die Abmeldelinks in den E-Mails verwenden, die wir Ihnen senden.
Kommunikationen zwischen Ihnen und KiwiHR wie Chats, E-Mails, Telefongespräche und private Nachrichten können gespeichert werden, um unsere Kommunikation zu verbessern, sowie für künftige Bezugnahme.
Bewerber*innen für einen Job bei KiwiHR (careers.kiwihr.com)
KiwiHR kann Ihre personenbezogenen Daten für Recruitment-Zwecke auf eine der folgenden drei Arten erheben:
- Sie bewerben sich für einen Job bei KiwiHR: Wenn Sie sich für einen Job bei KiwiHR bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um das gesamte Bewerbungsverfahren auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Anwerbung zu vereinfachen. Ihre Daten werden von KiwiHR bis zu 97 Tage lang aufbewahrt. Diese Frist kann im Anschluss an unsere letzte Korrespondenz mit Ihnen um 37 Tage verlängert werden, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden, während Sie sich in einem Bewerbungsverfahren befinden. Die Aufbewahrungsfrist kann auch verlängert werden, wenn Sie KiwiHR Ihre Zustimmung erteilen, Ihr Profil im Talent-Pool von KiwiHR zu belassen, um Sie über zukünftige Stellenangebote zu informieren und Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Recruitment für Stellenausschreibungen bei KiwiHR anderweitig zu verarbeiten.
- Wir besorgen uns Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Ressourcen: KiwiHR kann auf der Grundlage seines berechtigten Interesses an einer Anwerbung öffentlich zugängliche Ressourcen wie LinkedIn durchsuchen, um Kandidat*innen zu finden, die über Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen verfügen, die dem Personalbedarf von KiwiHR entsprechen. Wenn KiwiHR der Ansicht ist, dass Sie möglicherweise dem Personalbedarf von KiwiHR entsprechen, verarbeitet KiwiHR Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage seiner berechtigten Interessen an einem Recruitment, um Sie zu kontaktieren und um Ihre Zustimmung zu bitten, Sie mit Stellenangeboten bei KiwiHR abzugleichen und Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Recruitment für Stellenausschreibungen bei KiwiHR anderweitig zu verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird, werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 37 Tagen nach der ersten Erhebung automatisch gelöscht. Wenn nach geltendem Recht eine Zustimmung erforderlich ist, um Sie zu kontaktieren, werden wir Sie nur kontaktieren, wenn Sie zugestimmt haben.
- Sie werden von jemandem empfohlen: Jemand, der Sie kennt, empfiehlt Sie uns möglicherweise, weil diese Person der Ansicht ist, dass Sie Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen haben, die dem Personalbedarf von KiwiHR entsprechen. Nachdem wir Ihre Kontaktdaten erhalten und festgestellt haben, dass Sie geeignet sind, werden wir uns auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem Recruitment an Sie wenden, um Sie um Ihre Zustimmung zu bitten, Sie mit Stellenangeboten bei KiwiHR abzugleichen und Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Recruitment für Stellenausschreibungen bei KiwiHR anderweitig zu verarbeiten. Wenn die Zustimmung nicht erteilt wird, werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 37 Tagen nach der ersten Erhebung automatisch gelöscht. Wenn nach geltendem Recht eine Zustimmung erforderlich ist, um Sie zu kontaktieren, werden wir Sie nur kontaktieren, wenn Sie zugestimmt haben.
Die folgenden personenbezogenen Daten können für ein Bewerbungsverfahren oder andere Recruitment-Aktivitäten verarbeitet werden:
- Personenbezogenen Daten, die Sie über unser Bewerbungsformular angeben oder die wir während des Recruitment-Verfahrens erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Kontaktdaten wie vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
- Bild, Anschreiben, Lebenslauf und LinkedIn-Profil;
- Für welchen Job Sie sich beworben haben;
- Status, Notizen, Bewertungen und Planung im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung;
- E-Mail-Kommunikation.
Nach europäischem Datenschutzrecht sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass das Zurückhalten personenbezogener Daten in Ihrer Bewerbung für Sie gegenüber anderen Kandidat*innen, die sich für die gleiche Rolle bewerben, nachteilig sein kann.
Cookie-Berechtigungen
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen unser Cookie-Zustimmungstool angezeigt. Das Cookie-Zustimmungstool bietet Besucher*innen die Möglichkeit, Cookies, die Ihre datenschutzrechtliche Zustimmung erfordern, entweder zu akzeptieren oder abzulehnen. KiwiHR wird Ihre Entscheidungen immer respektieren. Es ist auch möglich, unsere Cookies in Ihrem Internetbrowser zu deaktivieren oder zu löschen.
Anfragen oder Fragen
Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an uns wenden. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie Ihre Rechte gemäß europäischem Datenschutzrecht ausüben möchten. Zu diesen Rechten gehören das Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Widerspruchsrecht.
Wenn Sie Fragen oder Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter hello@kiwihr.com kontaktieren.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
KiwiHR wird bisweilen diese Datenschutzerklärung ohne weitere Ankündigung überarbeiten. KiwiHR empfiehlt Ihnen, regelmäßig nachzusehen, ob diese Datenschutzerklärung überarbeitet wurde. KiwiHR informiert die Nutzer*innen allerdings mittels Benachrichtigungen im Live-Chat der App oder per E-Mail über wesentliche Änderungen, die sich negativ auf die Interessen der Nutzer*innen auswirken würden. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste von Drittanbietern, auf die über Links auf den Diensten zugegriffen werden kann.
Identität und Anschrift von KiwiHR
Wenn diese Datenschutzerklärung auf KiwiHR verweist, sollten diese Verweise als solche auf die YooniQ solutions GmbH und ihre verbundenen Unternehmen (d. h. die Unternehmen, die zur selben Unternehmensgruppe gehören) interpretiert werden. Zur Klarstellung: Die verbundenen Unternehmen der YooniQ solutions GmbH können Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls verarbeiten. Die YooniQ solutions GmbH ist Ihr Hauptansprechpartner in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Die Angaben zur YooniQ solutions GmbH lauten wie folgt:
YooniQ solutions GmbH, Rüdesheimer Str. 21, 80686 München, Deutschland.
Aufsichtsbehörde
Das „Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht” ist die Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch KiwiHR. Die Website der Aufsichtsbehörde lautet: https://www.lda.bayern.de