- Abwesenheitsverwaltung
Mehr Urlaub dank Brückentagen 2022

Inhaltsverzeichnis
Brückentage 2022: Zusätzliche freie Tage für Arbeitnehmer
Brückentage sind bei Arbeitnehmern besonders beliebt. Sie ermöglichen es durch geschicktes Wählen des wohlverdienten Urlaubs maximal viele freie Tage zu erhalten. In 2022 fallen die gesetzlichen Feiertage leider nicht ganz so günstig wie in den Jahren zuvor. Immerhin fallen 5 von 18 Feiertagen in Deutschland auf einen Samstag oder Sonntag. Werden die Feiertage jedoch mit den Brückentagen 2022 kombiniert, können Mitarbeiter bis zu 35 zusätzliche freie Tage erhalten und besonders lang die Füße hochlegen.
Eine 2018 durchgeführte Umfrage von Compensation Partner ergab, dass deutsche Arbeitnehmer im Durchschnitt 28,9 Urlaubstage pro Jahr haben. Gut eingesetzt, können im Jahr 2022 27 Urlaubstage bereits zu 59 freien Tagen werden.
Also kramen Sie die Urlaubsanträge hervor und sichern Sie sich am besten gleich jetzt Ihren extra langen Urlaub.
Brückentage 2022 im Überblick
Feiertage, die im Jahr 2022 auf einen Samstag oder Sonntag fallen, sind beispielsweise Neujahr (1. Januar) und der Tag der Arbeit (1. Mai). Betrachtet man die Feiertage, die Arbeitnehmern in Form eines entfallenden Arbeitstages die reguläre Arbeitswoche (Mo - Fr) verkürzen, stehen folgende Brückentage 2022 für die Urlaubsplanung zur Verfügung:
- Heilige Drei Könige, 6. Januar (Donnerstag) - Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt
Einer der wenigen Feiertage 2022, der auf einen Donnerstag fällt und somit mit einem einzigen Urlaubstag am 7.1. vier freie Tage ermöglicht.
- Internationaler Frauentag, 6. März (Dienstag) - Berlin
Sie können vier freie Tage mit einem einzigen Urlaubstag am 5.3. genießen. - Karfreitag, 15. April (Freitag) - bundesweit
Das Osterwochenende ist durch den Ostermontag wie immer besonders lange. Die freie Zeit kann verlängert werden, indem bereits vom 11.4. - 14.4. Urlaub beantragt wird. - Ostermontag, 18. April (Montag) - bundesweit
Wer lieber nach dem Osterwochenende die Brückentage nutzen möchte, nimmt sich vom 19. - 22.4. frei und erhält für 4 Urlaubstage 10 Tage Freizeit. - Christi Himmelfahrt, 26. Mai (Donnerstag) - bundesweit
Ein weiterer der wenigen Feiertage im Jahr 2022, der auf einen Donnerstag fällt und somit vier freie Tage mit einem einzigen Urlaubstag am 27.5. zur Folge hat. - Pfingstmontag, 6. Juni (Montag) - bundesweit
Auch an Pfingsten lässt sich bundesweit durch 4 Urlaubstage vom 7.6. - 10.6. die Ausbeute auf 9 freie Tage ausbauen. - Fronleichnam, 16. Juni (Donnerstag) - Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
In einigen Bundesländern lässt sich durch einen Urlaubsantrag am Freitag, den 17.6. ein 4-Tage Wochenende herausholen.
- Mariä Himmelfahrt, 15. August (Montag) - Bayern, Saarland
In diesen beiden Staaten kann der Urlaub auf 9 Tage verlängert werden, wobei 4 Tage vom 16.8. bis 19.8. frei genommen werden müssen.
- Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober (Montag) - bundesweit
Bundesweit kann der Urlaub auf 9 Tage verlängert werden, mit 4 Urlaubstagen vom 4.10. bis zum 7.10.
- Reformationstag, 31. Oktober (Montag) - Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
In diesen Bundesländern kann der Urlaub auf 9 Tage verlängert werden, wobei es sich bei den 4 Tagem vom 1.11. bis zum 4.11. um Urlaub handelt.
- Internationaler Frauentag, 1. November (Dienstag) - Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Sie können in diesen Bundesländern vier freie Tage genießen, mit einem einzigen Urlaubstag am 31.10.
- Buß- und Bettag, 16. November (Mittwoch) - Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt steht man im November vor der Qual der Wahl. Man kann durch den Einsatz von zwei Urlaubstagen am 14.11. & 15.11. oder 17.11. & 18.11. ein 5-Tage Wochenende nutzen, oder für 4 Urlaubstage 9 Tage frei bekommen. - Weihnachten, 25. Dezember (Sonntag) und 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember (Montag) - bundesweit
Wer die Weihnachtswoche verlängern möchte, kann zwischen dem 27. und 30. Dezember 9 Tage Urlaub bekommen, indem er 4 Tage Urlaub beantragt.

Wann sollten Sie Urlaub nehmen?
Wenn Sie in Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt leben, haben Sie Glück. Denn dort ist der 6. Januar ein gesetzlicher Feiertag, der dazu einlädt, auch am 7. Januar frei zu nehmen. Durch die 12 freien Tage verringert sich ihr Urlaubsanspruch um nur sechs Tage. Wenn sie noch drei Urlaubstage aus dem Jahr 2021 übrig haben, empfiehlt es sich, diese am 3. und 5. Januar 2022 zu nehmen, denn dann ist ihr Urlaub noch etwas länger.
Um weitere Brückentage 2022 rund ums Osterfest zu nutzen, tragen Sie in Ihrem Urlaubsantrag die Zeit vom 11. bis 14. April und 19. bis 22. April 2022 ein. Dann stehen ihnen vom 9. bis 24. April 16 freie Tage zu. Und Sie verbrauchen dabei nur acht Ihrer Urlaubstage.
Um die Brückentage 2022 um Christi Himmelfahrt zu beanspruchen, müssen in dem Antrag die Daten 23. bis 25. Mai und 27. Mai eingetragen werden. Dann können Arbeitnehmer in der Zeit zwischen dem 21. und dem 29. Mai eine neuntägige Reise planen. Noch mehr Brückentage 2022 gibt es um Pfingsten: Mit Urlaub an den Brückentagen 7. bis 10. Juni, 13. bis 15. Juni und 17. Juni haben Mitarbeiter sogar vom 4. Juni bis zum 19. Juni frei.
Der zweite Weihnachtsfeiertag fällt dieses Jahr auf einen Montag. Sie können sich also insgesamt 9 freie Tage gönnen, indem Sie vier Urlaubstage nutzen (27.12.-30.12.).

Herkömmliche Urlaubsplanung: Fehler nicht ausgeschlossen
In Unternehmen, die noch nicht digitalisiert arbeiten, läuft die Urlaubsplanung leider teilweise noch recht kompliziert ab. Mitarbeiter müssen sich oftmals noch in der Personalabteilung nach ihrem Resturlaub erkundigen. Anschließend werden Urlaubsanträge geschrieben und an die Teamleiter weitergegeben. Gewähren diese den Urlaub, schicken sie eine Kopie des Antrags an die Personalabteilung. Diese trägt die Urlaubstage in eine Excel-Tabelle ein ("Urlaubsplaner"). Anschließend berechnen HR-Mitarbeiter den restlichen Urlaubsanspruch. Diese Vorgehensweise birgt Risiken, die die gesamte betriebliche Organisation durcheinanderbringen können und ist ein absoluter Zeitfresser.
Tippfehler können ein Verschieben des Urlaubs erfordern. Erhalten mehrere Mitarbeiter eines Teams versehentlich zur gleichen Zeit Urlaub, ist das Team unterbesetzt. Bekommt ein Arbeitnehmer Urlaub, obwohl er an einem dringenden Auftrag arbeitet und sind einige seiner Teamkollegen krank oder auf Fortbildung, bleibt die Arbeit liegen, oder muss von noch anwesenden Kollegen in Mehrarbeit erledigt werden. Ist die Existenz des Betriebes dadurch nicht gefährdet, darf ein bereits gewährter Urlaub nicht zurückgenommen werden.
Problematisch ist ebenfalls, dass der Erhalt der erforderlichen Information aus dem Personalbüro und die Genehmigung des Antrags mitunter recht lange dauern. Gibt es nur einen HR-Verantwortlichen und ist dieser einmal nicht verfügbar, kann es bei der Personalplanung zu weiteren Problemen kommen.
kiwiHR für eine optimale Urlaubsplanung
Mit der innovativen HR Software kiwiHR haben junge Start-ups und KMU die Möglichkeit, ihr Personalwesen effektiver zu organisieren. Außerdem trägt kiwiHR dazu bei, die digitale Transformation in deutschen Unternehmen voranzutreiben. Die Personalsoftware vereinfacht sämtliche Prozesse, lässt sich intuitiv anwenden und erleichtert HR-Verantwortlichen ihre tägliche Arbeit. Egal ob es um die Führung der digitalen Personalakte, die Erfassung der Arbeitszeiten und Überstunden oder um das Dokumentenmanagement geht, kiwiHR ermöglicht unkompliziertes, sicheres und zeitsparendes Arbeiten im HR-Bereich.
Sind Sie Personalverantwortlicher, haben Sie mit dieser HR-Software in Echtzeit einen guten Überblick über die Urlaubsplanung mit den Brückentagen 2022. Viele Vorgänge, die früher vom Personalbüro mühsam mit Listen erledigt wurden, führt kiwiHR automatisch aus: Die täglichen Arbeitszeiten werden beispielsweise nach der Erfassung sofort ausgewertet. Angefallene Überstunden bucht die Software automatisch in das Überstundenkonto des jeweiligen Mitarbeiters. Die flexibel über jedes Endgerät nutzbare Webanwendung lässt sich natürlich auch von Ihren Mitarbeitern problemlos handhaben. Sie können die in Anspruch genommenen Brückentage 2022 sogar per Handy an den Teamleiter schicken.
Smarte Urlaubsverwaltung
Möchten Ihre Mitarbeiter die Brückentage 2022 zur Urlaubsverlängerung nutzen, bietet die kiwiHR Urlaubsverwaltung die erforderlichen Funktionen: Der Arbeitnehmer sendet seinen fertigen Urlaubsantrag per Push-Nachricht an den direkten Vorgesetzten (Teamleiter). Dieser ruft die Kalenderansicht auf und sieht dort sofort, ob zur gewünschten Urlaubszeit andere Kollegen anwesend sind. Ist dies der Fall, genehmigt er den Antrag mit nur einem Klick. Die Abwesenheit wird automatisch im Urlaubskalender eingetragen. Sie als Personaler erhalten die Bestätigung des Urlaubsantrags.
Die Mitarbeiter, die einen von Ihnen persönlich festgelegten eingeschränkten Zugriff auf ihre Personalakte haben, erfahren sofort, wie viel Urlaub ihnen noch verbleibt. So können sie sich die restlichen Brückentage 2022 bestmöglich einteilen. Personelle Engpässe, fehlerhaft eingetragene Urlaubstage, übersehene Urlaubsanträge und Fehler bei der Berechnung des Resturlaubs sind mit kiwiHR ausgeschlossen.
Sie können die einfache und übersichtliche Urlaubsverwaltungssoftware von kiwiHR 14 Tage völlig kostenlos testen.
Willkommen bei unserem Newsletter. Wir hoffen Ihnen gefallen unsere Artikel.