hr software kiwiHR Deutsch
Mann berechnet Fehlzeitenquote

Fehlzeitenquote

Fehlzeitenquote berechnen - So funktioniert es:

Wie lautet die Formel für die Fehlzeitenquote?

Die Formel für die Fehlzeitenquote für einen bestimmten Monat und eine bestimmte Abteilung lautet wie folgt:

Fehlzeitenquote = 100 * (Anzahl der abwesenden Mitarbeiter * Anzahl der Fehltage * Anzahl der täglich gearbeiteten Stunden) / (Gesamtanzahl der Mitarbeiter in der Abteilung * Anzahl der monatlichen Arbeitstage * Anzahl der täglich gearbeiteten Stunden).


Nehmen wir als Beispiel eine Abteilung mit fünf Mitarbeitern und einen Monat mit 21 Arbeitstagen à 7 Stunden. In diesem Monat waren zwei Mitarbeiter jeweils 3 Tage abwesend.

Wir führen dann die folgende Berechnung durch:

Fehlzeitenquote = 100 * (2*3*7) / (5*21*7) = 5,7 %.

Absentismus und Fehlzeitenmanagement in Unternehmen

Absentismus bezieht sich auf das wiederholte und unentschuldigte Fernbleiben von Mitarbeitern von der Arbeit. In Unternehmen kann Absentismus zu erheblichen Produktivitätsverlusten und Kosten führen. Um dieses Problem zu bewältigen, setzen Unternehmen häufig ein Fehlzeitenmanagement ein. Dabei werden Strategien entwickelt, um den Absentismus zu reduzieren, wie zum Beispiel die Einführung von Anwesenheitsprämien oder die Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsklimas. Ein effektives Fehlzeitenmanagement kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter motiviert und produktiv bleiben, während das Unternehmen gleichzeitig die Kosten für Abwesenheiten senkt.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Absentismus im Unternehmen

Freizeitausgleich

Resturlaub: Alles, was Sie wissen müssen

Mit dem Klick auf "Anmelden" bestätige ich die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimme ihnen zu.

Willkommen bei unserem Newsletter. Wir hoffen Ihnen gefallen unsere Artikel.

Mehr vom kiwiHR Blog

Junge Frau mit Smartphone
  • Personalmanagement

Mobile Recruiting – der neue Standard im Bewerbungsprozess?

Was ist eigentlich Mobile Recruiting? Warum wird das Thema immer wichtiger? Wir klären SIe auf.

Fabian Dürbeck
KI und menschliche Hand die sich annähern
  • HR Performance-Management

KI im Recruiting: Wo künstliche Intelligenz hilfreich ist

Seit ChatGPT ist KI in aller Munde. Wie sieht es mit dem Einsatz von KI im Recruiting aus? Lesen Sie hier, was KI bewirken kann.

Léa M.
Bewerber spielt VR Spiel
  • Personalmanagement

Gamification Recruiting - spielend einfaches Recruiting

Gamification im Recruiting wird immer beliebter. Welche Vorteile hat Gamification im Bewerbungsprozess? Erfahren Sie mehr.

Fabian Dürbeck
hr software kiwiHR  part of Tellent logoDemo vereinbaren

Funktionen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

© HR Software kiwiHR. Alle Rechte vorbehalten