hr software kiwiHR Deutsch
Kündigungsschreiben mit Kugelschreiber

Gesetzliche Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Arbeit kündigen möchten oder ob Ihnen vom Arbeitsgeber gekündigt wird: Es gibt bestimmte Regeln, die beim Beenden des Arbeitsvertrages vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachtet werden müssen.

Eine dieser Regeln stellt die Kündigungsfrist dar.

Was wird durch die Kündigungsfrist festgelegt?

Die Kündigungsfrist legt fest, wie lange ein Arbeitnehmer bei seinem aktuellen Unternehmen bleiben muss bzw. darf, bevor das Arbeitsverhältnis aufgelöst wird. 

Arbeitnehmer: Gesetzliche Kündigungsfrist 

Arbeitnehmer können nach § 622 BGB zum 15. eines Monates oder zum Monatsende mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Diese Regelung gilt für alle Arbeitnehmer, die in einem Unternehmen länger als sechs Monate beschäftigt sind und somit die Probezeit (0-6 Monate im Unternehmen) abgeschlossen haben. 

Dabei beträgt die Dauer der gesetzliche Kündigungsfrist vier Wochen. Die vier Wochen beziehen sich auf 28 Tage und nicht, wie oft vermutet, auf einen vollen Monat. 

Kann die Kündigungsfrist vertraglich verändert werden?

Die Kündigungsfrist kann durch eine zusätzliche Regelung im Arbeitsvertrag über die gesetzliche Frist hinaus verlängert werden. Das geschieht aber nur, wenn die längere Kündigungsfrist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gilt. Auf der anderen Seite kann die gesetzliche Kündigungsfrist nicht durch den Arbeitsvertrag verkürzt werden und beträgt somit immer mindestens vier Wochen.

Arbeitgeber: Gesetzliche Kündigungsfrist 

Der Arbeitnehmer muss bei der gesetzlichen Kündigungsfrist die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses zwischen ihm und seinem Mitarbeiter beachten (§ 622 Abs. 2 BGB), wenn er ihn kündigt. Dabei gilt, umso länger der Arbeitnehmer im Unternehmen beschäftigt ist, um so länger die Kündigungsfrist.

Dauer des Arbeitsverhältnisses     

Kündigungsfrist

Probezeit:
0 bis 6 Monate

2 Wochen zu jedem beliebigen Tag

7 Monate bis 2 Jahre

4 Wochen zum 15. oder zum Ende des Kalendermonats

ab 2 Jahre

1 Monat zum Ende des Kalendermonats

ab 5 Jahre

2 Monate zum Ende des Kalendermonats        

ab 8 Jahre

3 Monate zum Ende des Kalendermonats 

ab 10 Jahre

4 Monate zum Ende des Kalendermonats

ab 12 Jahre

5 Monate zum Ende des Kalendermonats

ab 15 Jahre

6 Monate zum Ende des Kalendermonats

ab 20 Jahre

7 Monate zum Ende des Kalendermonats

Haben Arbeitnehmer Urlaubsanspruch bei Kündigung?

Wird das Arbeitsverhältnis aufgelöst, stellt sich häufig die Frage, was mit den ungenutzten Urlaubstagen passiert. Wir erklären Ihnen, wie die verbleibenden Urlaubstage gehandhabt werden und welche Besonderheiten es bei Probezeit, Freistellung, Krankheit & Co. gibt: Alle Informationen zum Urlaubsanspruch bei Kündigung.


Mit dem Klick auf "Anmelden" bestätige ich die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimme ihnen zu.

Willkommen bei unserem Newsletter. Wir hoffen Ihnen gefallen unsere Artikel.

Mehr vom kiwiHR Blog

Mitarbeiter arbeiten am Schreibtisch in einer Projektgruppe
  • HR Performance-Management

Wie und warum Sie das Mitarbeiterengagement messen sollten

Wie engagiert sind Ihre Mitarbeiter? Diese Informationen zu kennen, kann Arbeitgebern dabei helfen, eine bessere Arbeitsumgebung zu schaffen. Erfahren Sie alles Wissenswerte.

Fabian Dürbeck
Personaler bereiten Reporting vor
  • HR Performance-Management

10 HR-Kennzahlen, die Sie kennen sollten

In allen Bereichen eines Unternehmens gibt es wichtige Kennzahlen. SO auch in der Personalabteilung. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Fabian Dürbeck
Manager bei der Personalplanung
  • HR Performance-Management

Strategische Personalplanung als Instrument des Managements

Strategische Personalplanung: Ein auf die Zukunft ausgerichteter Aktionsplan, der sicherstellt, dass das Unternehmen über die richtigen Fähigkeiten für seine Entwicklung verfügt.

Léa M.
hr software kiwiHR  part of Tellent logoDemo vereinbaren

Funktionen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

© HR Software kiwiHR. Alle Rechte vorbehalten